Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Herzlich willkommen auf unserer Homepage

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ehemalige, liebe Interessierte,

ich wünsche allen erholsame Sommerferien! Das neue Schuljahr startet am Montag, den 15.09.25 um 7.50 Uhr mit der Klassenstunde (siehe Terminkalender). Weitere Infos zum SJ 25-26 befinden sich in der obersten Kachel.

Viele Grüße aus dem WHG
Martin Schmitt (Stellvertretender Schulleiter)
Werner Heisenberg Gymnasium Weinheim
Infos und Dokumente zum Schuljahresbeginn 2025-26
Aktuelle Unterlagen: Hausaufgabenbetreuung, Schließfächer, Webuntis, digitales Klassenbuch, Ferien, Arbeitsgemeinschaften, Lunchbox und Mittagessen

weiterlesen
+
Stolze Sieger des Schreibwettbewerbs „Heimat bist du!“
Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Weinheim wurde von der Bürgerstiftung zusammen mit der Stadtbücherei der Schreibwettbewerb „Heimat bist du!“ für Kinder und Jugendliche ausgeschrieben. Gleich zwei Preisträgerinnen in der jeweiligen Altersstufe kommen vom WHG: Merle Friedrich (5c) und Hilal Özakşehir (10d). Sie gewannen mit ihren Texten, die sich in Bezug auf Weinheim literarisch mit dem Klimaschutz und mit der Generation der Gastarbeiter auseinandersetzen. Mit ihnen freuen sich die begleitende Deutschlehrerin Christina Peter-Brutscher sowie Schulleiter Martin Schmitt.

weiterlesen
+
Katastrophenschutztag der 6. Klassen am WHG
Am 22. und 23. Juli fand der Katastrophenschutztag für die 6. Klassen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums statt. Zu Beginn gaben die ehrenamtlichen Rettungssanitäter Herr Raue und Frau Marx von den Maltesern eine ausführliche Einführung zum Thema Notfall. Die Sechstklässler*innen erfuhren außerdem, wie sie sich in Gefahrensituationen und im Katastrophenfall zu verhalten haben.

weiterlesen
+
Rückblick auf die Englandfahrt der Klasse 8 - ein Reisebericht von India Thierschmann
Unsere freiwillige Stufenfahrt hat am 7. April bis zum 12. April stattgefunden. Der fünf-tägige Ausflug führte uns nach England. Genauer gesagt haben wir in New Malden gewohnt, wo uns Gastfamilien beherbergt haben. Mit ca. 70 Schülern der Klassen a, b, c, und d unternahmen wir jeden Tag unterschiedliche Ausflüge.
Das ganze Abenteuer hat um 5:15 Uhr morgens am 7. April begonnen. Der Bus, welcher uns nach London fahren sollte, kam pünktlich. Zu Beginn war alles ein bisschen chaotisch, da jeder vor dem Bus gedrängelt hat, um sich die besten Plätze zu sichern. Doch die Aufregung legte sich nach kurzer Zeit, als alle einen Platz gefunden hatten und die Koffer sicher verstaut wurden.

weiterlesen
+
Sommerkonzert begeistert die Zuhörer
Von Billie Eilish über Johannes Brahms bis Paul McCartney – beim diesjährigen Sommerkonzert des WHG war den Gästen so einiges geboten.
Den Abend eröffnete die Little Big Band unter Leitung von Michael Maurer mit Titeln von „The Weekend“, Billie Eilish und Green Day. Hier konnten die jüngsten Musikerinnen und Musiker ihre Arbeit der letzten Monate präsentieren.

weiterlesen
+
Die Religionsklassen 8b und 8e unterwegs in Worms
Bei herrlichem Sommerwetter waren die Klassen 8b und 8e am 24.06.25 mit Frau Arbour und Herrn Essert in Worms unterwegs. Auf den Spuren des Weltkulturerbes „SchUM-Städte“ stand zuerst der älteste jüdische Friedhof Europas auf dem Programm: Der Heilige Sand. Hier konnten wir Gräber finden, die sich bis zurück ins Jahr 1058 datieren lassen. Als nächstes ging es weiter zur „Krone der Stadt“, dem Kaiserdom, der gemeinsam mit seinen Geschwistern in Mainz und Speyer zu den großartigsten Schöpfungen romanischer Kirschenbaukunst gehört. Hier grüßte uns Domdackel Helmut, bevor es weiter auf den Spuren des Reformators Martin Luther ging, der auf dem Reichstag zu Worms 1521 durch die berühmte Weigerung, seine Schriften zu widerrufen, die Reichsacht auf sich zog. Da Worms ebenfalls zentraler Schauplatz des Nibelungenliedes ist und die Stadt sich bereits auf die diesjährigen Festspiele zu Ehren der Nibelungen vorbereitet, ließ Herr Essert es sich nicht nehmen, eine kurze anekdotische Übersicht über die Lügen und Intrigen des Epos zu geben. Nach einer kleinen Erfrischung besuchten wir zuletzt die Martinskirche und das Lutherdenkmal, das zu den weltweit größten Reformationsdenkmälern gehört. Ein rundum gelungener Tag!

weiterlesen
+
Weitere Meldungen ansehen
Do, 31. Juli 2025
- So, 14. September 2025
Sommerferien
Mo, 15. September 2025
Klassenstunde
Mo, 15. September 2025
Unterricht nach Plan
Di, 16. September 2025
Schulgottesdienst mit Begrüßung der neuen Fünftklässler in der Peterskirche
Di, 16. September 2025
Begrüßung der neuen Fünftklässler in der Aula (im Anschluss Kla ssenstunden bis 12.30 Uhr)
Mo, 22. September 2025
- Fr, 26. September 2025
Sportlandheim Klassenstufe 7
Mo, 22. September 2025
Klassenpflegschaftssitzung Klassenstufe 5 im Klassenzimmer
Mo, 22. September 2025
Klassenpflegschaftssitzung Klassenstufe 6+8 im Klassenzimmer
Mi, 24. September 2025
- Fr, 26. September 2025
Landschulheim Klasse 6a
Do, 25. September 2025
- Fr, 26. September 2025
Fahrt LK Latein nacht Trier